Zum Hauptinhalt springen

Potenzialfelder identifizieren

Potenzialfelder präsentieren

Nachdem wir mehrere Fragen formuliert haben, die uns die Richtung zu einer passenden Lösung weisen, veranschaulichen wir, welche Entwicklungsmöglichkeiten sich dadurch ergeben.

Indem wir Potenzialfelder beschreiben, fassen wir die relevanten Zwischenergebnisse dieser Phase zusammen und decken themenspezifisch ungenutzte Chancen und mögliche Risiken auf. Basierend auf dem Potenzialfeld-Steckbrief können konkrete Empfehlungen, sowie sofort umsetzbare Maßnahmen abgeleitet werden. Das wiederum ermöglicht unserer Organisation, Energie und Ressourcen in Lösungen zu investieren, die positive Auswirkungen nicht nur für die Schlüsselakteure, sondern auch für sie selbst hat.

Die Präsentation der Zwischenergebnisse aus den Phasen des Erkundens und Erkennens stellt einen wichtigen Meilenstein im Gesamtprozess dar. Dabei ist uns bewusst, dass wir möglicherweise Ergebnisse präsentieren, die außerhalb von gewohnten Denk- und Handlungsrahmen liegen.

Nach der Vorstellung werden wir von unseren Mitspieler:innen, Verbündeten, Partner:innen, Kolleg:innen und Führungskräften erfahren, wie sie zu unserer Unternehmung stehen und was sie ggf. zur Weiterentwicklung beitragen können. Ihre Rückmeldungen nehmen wir neugierig auf und verdichten sie zu Vorschlägen, die wir in der weiteren Entwicklung berücksichtigen.

Checkliste: Präsentation

Die Präsentation der Zwischenergebnisse wird erfolgreich, indem wir:

Potenzial-Steckbrief

Methode
Potenzial-Steckbrief

Was und wofür?

Potenziale zeigen noch nicht ausgeschöpfte Möglichkeiten zur Entwicklung von innovativen Lösungen auf. Basierend auf den bisherigen Ergebnissen entstehen Potenzialfelder, die uns zu Empfehlungen und sofort umsetzbaren Maßnahmen leiten.

Mehrwert

Indem wir Potenzialfelder beschreiben, schließen wir die Felduntersuchung evidenzbasiert ab. Die Tiefe, das Interesse und der Reichtum in den erarbeiteten Erkenntnissen werden als Überblick eingängig vermittelt. Die Zusammenstellung der unterschiedlichen Wissensbestände ermöglicht dem Kernteam, sich für Ergebnisse stark zu machen, die auf den Begegnungen mit den Schlüsselakteuren beruhen.


Potenzialfelder können Richtungswechsel beinhalten, die zu kommunizieren sind, da noch keine Auswahl getroffen wird. Inakzeptabel ist eine Zensur oder das Nicht-Kommunizieren von wichtigen Potenzialen, z.B. aufgrund von politischen Entwicklungen oder internen Machtkämpfen.

Potenzial-Steckbrief

Arbeitsblatt

30 – 60 Minuten

Vorgehen

  1. Bisherige Zwischenergebnisse und Material bereit legen. Vorlage als Struktur für die Erstellung von Präsentationsfolien nutzen.

  2. Von den WKW-Fragen ausgehen. Alle sichten und ähnliche Fragen gruppieren. Je Gruppe einen Steckbrief verwenden. Entsprechende WKW-Fragen als Ausgangspunkt eintragen.

  3. Auf welchen Erkenntnissen und Daten beruhen die WKW-Fragen? Die markantesten Aspekte bei erstrebenswerten Zuständen, hindernden Faktoren und dazugehörigen Evidenzen eintragen. Falls nützliche Prinzipien ermittelt wurden, diese ebenfalls notieren.

  4. Bisherige Eintragungen des Steckbriefes auf Themenschwerpunkte, prägnante Problemstellungen und vielversprechende Optionen prüfen. Thema, Problem und Option im Sinnzusammenhang kurz beschreiben. Eingängigen Arbeitstitel finden, Metaphern und visuelle Sprache unterstützend nutzen. Potenzialfeld nummerieren.

  5. Abschließend überlegen, welche konkreten Empfehlungen und sofort umsetzbaren Maßnahmen sich daraus ergeben. Entwicklungsmatrix zur Unterstützung verwenden.

  6. Um weitere WKW-Fragen zu verarbeiten, Schritte 02 bis 05 wiederholen.

  7. Präsentation ansprechend und zielgruppenspezifisch vorbereiten. Alle Potenzial-Steckbriefe betrachten und überlegen, was das größte Interesse erzeugen könnte. Damit beginnen.