Zum Hauptinhalt springen

Beobachtungspunkte festlegen

Öffentliche Innovationen haben viele Gesichter: Eine Innovation kann völlig neu sein oder auch bestehende Prozesse, Services, Produkte radikal verändern. Gleichzeitig kann sie verschiedene Ziele haben, etwa auf veränderte Lebensbedingungen einzugehen, bessere Bürgerbeteiligung zu ermöglichen oder Instabilität aktiv zu managen. Dies erschwert ihre Messung, die jedoch erforderlich ist, um öffentliche Innovationskraft systematisch zu fördern.

Bisher werden Innovationen im öffentlichen Sektor selten evaluiert. Neuerungsprozesse passieren häufig spontan und informell. In der Folge werden sie kaum strukturiert dokumentiert. Deswegen hat das Zentrum für öffentliche Innovation in Dänemark ein Evaluationskonzept entwickelt, das öffentlich Beschäftigten die Nachvollziehbarkeit ihrer eigenen Innovationen erleichtert.

Der Erfolg unserer Innovation ist abhängig von ihrer Wirkung. Deshalb ist es unumgänglich aufzuzeigen, ob und durch wen der Wert der Lösung erfahren wird. Messverfahren, die anhand von Kennzahlen geplante Ergebnisse überprüfen, sind hierfür unzureichend. Der hier vorgestellte Evaluationsansatz versetzt uns in die Lage, kluge Beobachtungspunkte festzulegen. So kann in einem nicht-linearen Prozessverlauf der Fokus auf den Wert einer Lösung und deren Wirkung gerichtet werden.

Orientierungsrahmen: Evaluation

In fünf Bereichen unterstützen ausgewählte Impulse die Erstellung eines Evaluationskonzeptes für die Umsetzung unserer Innovation.

  1. Verdeutlichen: Definition der tatsächlichen Empfänger:innen der Evaluation, Erstellung einer Entscheidungsgrundlage zu Umfang, Häufigkeit und Perspektive der Evaluation.

  2. Planen: In Bezug auf die Schlüsselakteure, Erfolgskriterien und Indikatoren definieren, wie der Wert messbar erfahren werden kann. Messgrundlage schaffen.

  3. Erheben: Datenerhebung gestalten, Werkzeuge und Erhebungs- methoden auswählen und konkretisieren, Rollen verteilen, Daten sammeln.

  4. Auswerten: Schlussfolgerungen ziehen, Muster erkennen und Daten analysieren, Entscheidungen in Bezug auf die Ergebnisse und den Erkenntnisgewinn treffen.

  5. Kommunizieren: Ergebnisse tatsächlich nutzen ggf. auch schon vor Abschluss des Innovationsprozesses. Sicherstellen, dass alle Beteiligten adäquat informiert werden, überlegen, wann und wie z.B. Gremien einbezogen werden müssen.

Evaluationskonzept

Arbeitsblatt